- Mannit
- Man|nit 〈m. 1; Biochem.〉 sechswertiger, kristalliner Alkohol, ein recht süßlich schmeckender Zucker, kommt natürlich in der Manna, in Algen, Oliven u. Sellerie vor; Sy Mannazucker [→ Manna]
* * *
Man|nịt [↑ Mannose u. ↑ -it (3)], der; -s, -e; Syn.: (internat. empfohlen:) das Mannitol, (veraltet:) Mannazucker: süß schmeckender, optisch aktiver Zuckeralkohol (↑ Hexit) aus Manna u. Algen, der als Zuckeraustauschstoff geeignet ist.* * *
in der Natur weitverbreiteter sechswertiger, kristalliner Alkohol, der für Kunstharze u. Heilmittel verwendet wird.* * *
Mannit[zu Manna] der, -s/-e, Mannitol, einer der wichtigsten Vertreter der sechswertigen Zuckeralkohole (Hexite). Der D-Mannit, eine süß schmeckende, kristalline Substanz (mit etwa der halben Süßkraft des Rohrzuckers), ist in der Natur weit verbreitet; er findet sich in zahlreichen Pflanzensäften, v. a. im Saft der Mannaesche, ferner u. a. in Algen und Pilzen. Mannit kann künstlich durch Reduktion von Glucose, Fructose und Mannose hergestellt werden; er wird u. a. für Bakteriennährböden, als Abführmittel sowie als Zuckeraustauschstoff für Diabetiker verwendet.* * *
Universal-Lexikon. 2012.